So machen Sie Ihre Wände „wandpaneel-fit“!
Es gibt viele Gründe für die steigende Beliebtheit von wasserdichten Badezimmer-Wandpaneelen – einer davon ist sicherlich der, dass sich die Paneele super-einfach und unkompliziert anbringen lassen. Sie sind um ein Vielfaches leichter zu verlegen als Keramikfliesen und Sie werden überrascht sein, wie schnell Sie in Ihrem neuen Badezimmer stehen! Bevor Sie allerdings mit der Renovierung Ihres Badezimmers beginnen, sollten Sie genau wissen, wie Sie Ihre Wände präparieren müssen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
Prüfen Sie zunächst, ob Ihre Wände trocken, flach und eben – und frei von Schmutz und Fett – sind. Falls erforderlich, glätten Sie vorstehende Stellen und füllen Dellen auf und entfernen Sie alles, was eine gute, starke Klebeverbindung stören könnte, wie z. B. Tapeten oder lose Anstriche.
Bei den wasserdichten Multipanel-Paneele sorgt das präzise konstruierte Hydrolock® Nut- und Feder-Verbindungssystem nicht nur für eine wasserdichte und nahezu fugenlose Verbindung, sondern es wird auch mit Wänden fertig, die nicht ganz eben sind. Durch die innovative Hydrolock-Konstruktion rasten Ihre Paneele auch bei einer Wandwölbung von bis zu 6 mm noch mühelos ein. Durch den Verzicht auf Profile beim Zusammenfügen benachbarter Paneele kann eine schöne, durchgängige Wand erzielt werden.
Montieren von Wandpaneelen auf unebenen Wänden
Je älter Ihr Haus, desto wahrscheinlicher ist es, dass Ihre Wände nicht ganz eben sind. Die direkte Montage von Paneelen auf unebenen Wänden beeinträchtigt die Qualität der Paneelverbindungen und könnte dazu führen, dass der Kleber bei der Montage der Paneele nicht ausreichend Kontakt hat. Anstatt sich also Sorgen zu machen, dass die Paneele nicht lotrecht mit vorhandenen Wänden sind, müssen Sie nur dafür sorgen, dass die Paneele selbst lotrecht sind.
Unebene Oberflächen können natürlich durch erneutes Verputzen ausgeglichen werden – dies erhöht jedoch den Zeit- und Kostenaufwand für die Ausführung der Arbeit. Wenn die Wand sehr uneben ist, müssen Sie möglicherweise einen Lattenrahmen über die unebene Wand bauen lassen, um eine ebene Fläche für Ihre neue Verkleidung zu schaffen.
Angenommen, Sie können es sich leisten, die Größe des Raumes zu reduzieren, wird die Verwendung von Latten nicht nur die Installation der wasserdichten Paneele erleichtern, sondern sie können auch den Vorteil haben, dass sie Platz bieten, um Rohrleitungen zu verstecken, die von der Ästhetik Ihrer Badrenovierung ablenken könnten.
Nachdem Sie überprüft haben, dass Ihre Wände einen festen Schraubenhalt zulassen, sollten Sie eine vertikale Leiste unter jeder Plattenverbindung anbringen. In den Bereichen, in denen schwere Gegenstände wie z. B. ein Hängebecken oder eine Toilette durch die Paneele hindurch an der Wand befestigt werden sollen, müssen zusätzliche Latten angebracht werden, um zusätzlichen Halt zu bieten.
Montage von Wandpaneelen auf Fliesen
In vielen älteren Bädern können die Wände halb gefliest sein, wobei die Fliesen in Zement eingebettet sind. Da diese schwer zu entfernen sind, kann es einfacher sein, sie an Ort und Stelle zu belassen und die darüber liegende Wand so mit Latten zu versehen, dass sie mit der Oberfläche der Fliesen bündig ist. Die Profile und Wandpaneele können dann auf die geflieste Fläche mit einem hochfesten Kleber aufgeklebt und an die darüber liegenden Latten befestigt werden.
Wenn Sie Latten anbringen mussten, weil Ihr Untergrund nicht eben ist, können Sie Profile und Paneele direkt auf den Latten befestigen, indem Sie harte Befestigungen wie Schrauben statt hochfestem Kleber verwenden.
Wandpaneele können also die perfekte Lösung für Ihre Badmodernisierung sein, selbst wenn Ihre Wände nicht optimal beschaffen sind. Wenn Sie die Vorbereitung richtig angehen, haben Sie bald eine schöne und dauerhafte Wandverkleidung, die über Jahre hinweg gut aussieht.
Vor der Installation sollten die vollständigen Montagehinweise beachtet werden, die mit dem Produkt geliefert werden.